Das Museon Arlaten (provenzalischer Name für das Museum Arlaten) befasst sich mit der Geschichte und der Etnografie der Provence vom 18. Jahrhundert bis heute, in der schönen französischen Stadt von Arles. ►►► WEITERLESEN

Das Museon Arlaten (provenzalischer Name für das Museum Arlaten) befasst sich mit der Geschichte und der Etnografie der Provence vom 18. Jahrhundert bis heute, in der schönen französischen Stadt von Arles. ►►► WEITERLESEN
Das Museum Lambinet in Versailles besitzt seit Januar 2019 ein schönes taktiles Replikat der Büste von Jean-Jacques Rousseau vom Bildhauer Jean-Antoine Houdon (1741-1828). ►►► WEITERLESEN
Im Oktober 2018 wurde die neue Abteilung der graphischen Künste („Département des Arts Graphiques„) mit der spannenden Ausstellung Gravur im Dämmerlicht, Cranach, Raphaël, Rubens im Louvre Paris eröffnet. Zwei inklusive pädagogische Stationen wurde von Tactile realisiert, um allen Besuchern diese technischen Themen näher zu bringen: ►►► WEITERLESEN
Tactile Studio hat mit dem Museum der bildenden Künste von Valenciennes zusammengearbeitet, um eine taktile Interpretation eines Werkes von dem Künstler Peter Paul Rubens zu realisieren. ►►► WEITERLESEN
Seit Sommer 2018 können die Besucher die Geschichte der Festung Hohensalzburg auch taktil entdecken! Das Festungsmuseum in Salzburg präsentiert eine schöne Taststation über die Bauentwicklung der eindrucksvollen Festung aus dem 11. Jahrhundert. ►►► WEITERLESEN
Die Gallerie d’Italia und Tactile Sudio haben für das erste Mal zusammengearbeitet, um taktile Transkriptionen von drei Büsten aus Bronze des Bildhauers Vincenzo Gemito (Naples 1852-1929) zu entwickeln. ►►► WEITERLESEN
Im November 2018 wurden drei taktile Stadtführer für die Stadt Wien mit drei wienerischen Partnern entwickelt: Die Essl Foundation, die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen und den Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland haben uns bei der Konzeption des Stadtführers unterstützt! ►►► WEITERLESEN
Am 19. November 2018 eröffnete das Anne Frank Zentrum von Berlin seine neue Dauerausstellung „Alles über Anne“, die die Anne Franks Lebensgeschichte präsentiert. ►►► WEITERLESEN
Für die Dauerausstellung des Winckelmann-Museums wurde einen taktilen Plan der Stadt Stendal realisiert. ►►► WEITERLESEN
Für die Sonderausstellung «HAUTNAH. Die Filmkostüme von Barbara Baum» (23. Oktober 2018 bis 10. März 2019) im Deutschen Filmmuseum von Frankfurt am Main wurden drei Kostümskizzen von berühmten deutschen Filmen für eine taktile Vermittlung ausgewählt ►►► WEITERLESEN